Vom 11. bis 15. Juni 2025 fand das 28. „Alta Pusteria“ Internationale Musikfestival in der malerischen Kulisse der Dolomiten in Südtirol statt. 82 Chöre aus aller Welt reisten an, um dieses einzigartige Gesangs- und Musikfest gemeinsam zu feiern. Aus unserer Region nahm der Judenbacher Frauenchor unter Leitung von Barbara Zach und des Pianisten Daniel Fuhrmann teil und begeisterte mit seinem umfangreichen Liederprogramm die zahlreichen Gäste des Festivals.
Beeindruckend war das Willkommenskonzert aller Chöre auf dem Kronplatz in 2225 Meter Höhe, jeder Chor stellte sich mit einem Lied vor und wurde bejubelt. Die Judenbacher Frauen besangen zum Auftakt unsere schöne Heimat mit „Thüringen holdes Land, wo meine Wiege stand“ und die Friedensglocke Concordia 2000 ließ ihren mächtigen Klang weit ins Land hinein erklingen und unterstrich den Grundgedanken dieses größten Chorfestivals in Italien und eines der größten in Europa: Musik verbindet und vereint, schafft ein friedliches Miteinander.
Die etwa 3700 Sängerinnen und Sänger kamen aus den unterschiedlichsten Teilen Europas, aus Österreich, Ungarn, Kroatien, Polen, Finnland, aus der Schweiz, aus Großbritannien, Portugal, Rumänien, aber auch aus Südkorea, Israel und aus USA und natürlich aus dem Gastgeberland Italien. Aus Deutschland waren fünf Chöre angereist, der Frauenchor Judenbach e.V. bereits zum 3. Mal: „Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder“, wie es im bekannten Zitat von Johann Gottfried Seume heißt , und überall, wo die Chöre auftraten, ob in der herrlichen Natur oder in großen Konzertsälen, im Euroregio Kulturzentrum Gustav Mahler oder in der Pfarrkirche Petrus und Paulus, immer faszinierten sie mit den unterschiedlichsten Choreographien und Liederarrangements und bekamen lang anhaltenden Applaus.
Die Sängerinnen aus Judenbach spürten die große Wertschätzung ihres Könnens über Ländergrenzen hinweg und die mitgereisten Partner und Freunde , der heimliche Fanclub, sparten nicht mit Lob und Anerkennung.
Mit Spannung wurde am letzten Tag der große Festumzug aller teilnehmenden Chöre in Innichen erwartet und schon am Morgen füllte sich das wunderschön mit Blumen geschmückte Städtchen bei herrlichstem Sonnenschein, um den Sängerinnen und Sängern ihren Respekt zu erweisen, das war pure Lebensfreude im gemeinschaftlichen Miteinander. Und als die Chöre singend und spielend zum St. Michaelsplatz liefen, gab es reichlich Beifall und Bravorufe. Höhepunkte waren zweifelsohne der gemeinsame Gesang aus Verdis Oper Nabucco „Va pensiero“ , die heimliche Nationalhymne der Italiener, und das Festivallied „Signore della Cima“, in das auch die vielen Besucher freudig mit einstimmten.
Ein herzliches Dankeschön gilt der engagierten und talentierten Chorleiterin Barbara Zach und allen Sängerinnen wie auch dem kompetenten Pianisten Daniel Fuhrmann, für das interessante und so vielseitig zusammengestellte Programm, angefangen von unseren schönen alten Volksliedern bis zu modernen Arrangements und Liedern, die zum Nachdenken anregen: „Sag mir, wo die Blumen sind…“
Ja, „lass die Sonne in dein Herz…“ die Musik verbindet und gibt Lebensfreude und Lebensmut. Das Internationale Chorfestival „Alta Pusteria“ in Südtirol setzt Maßstäbe und sicher werden die Judenbacher in zwei Jahren zum 30. Jubiläumsfest wieder dabei sein.
Traudel Garg, Sonneberg